Ecocharting V1.9.1
Am Dienstag, den 3. Juni um 21:00 Uhr haben wir die Ecocharting-Software auf die Version V1.9 aktualisiert. In diesem Artikel besprechen wir die neuen Funktionen und wie sich dies auf Ihre Arbeit auswirken kann und wie Sie von diesem Update profitieren können.

THG Geltungsbereich 1 & 2
Wir haben unsere erste Version unseres THG Modul, beginnend mit Scope 1 und 2. Mit dieser neuen Funktion ist es möglich, die CO2 Emissionen, die für Ihr Unternehmen gelten. Diese Funktion wurde für Teams entwickelt, die für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Einhaltung von Vorschriften oder die Umsetzung von Strategien zur Emissionsreduzierung verantwortlich sind - egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits ein komplettes ESG Programm.
Das Verständnis und die Berichterstattung über Ihre Emissionen sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin:
-
Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen und -vorschriften
-
Identifizierung Ihrer größten Emissionsquellen
-
Informierte Maßnahmen zur Verringerung Ihrer Auswirkungen
Diese Funktion gibt Ihnen die Möglichkeit Strukturieren Sie Ihre Daten, Emissionen im Laufe der Zeit verfolgenund schließlich Entscheidungen auf der Grundlage messbarer Ergebnisse zu treffen.
Interessiert, wie es funktioniert? Sehen Sie sich unsere neue Akademie über die THG Modul oder unsere Support-Artikel in der Wissensdatenbank. Interessiert an Scope 3? Wir arbeiten bereits an Scope 3.1, 3.2, 3.3, 3.6 und 3.9 und werden diese in Kürze auf den Markt bringen!
Akademiekurs GHG-Modul: Für das THG-Modul erstellen wir eine Akademieseite. Bevor Sie mit der Arbeit an der Messung Ihres THG-Moduls beginnen, lesen Sie bitte den Kurs auf dieser Seite.
Mehrere IRO's
Es ist nun möglich, mehrere Auswirkungen, Risiken und Chancen zuzuordnen (IRO) zu einer Kategorie hinzufügen. Sie können dies in der Folgenabschätzung tun und einfach eine weitere Auswirkung hinzufügen, ihr einen eigenen Namen und eine Beschreibung geben. Dies kann Ihnen dabei helfen, alle erforderlichen Daten zu dokumentieren, die Sie für Ihren Stakeholder überprüfen müssen, und beschränkt Sie nicht auf eine IRO.
Benutzerdefinierte Benennung IRO
Es ist jetzt möglich, einem Auswirkungsrisiko oder einer Auswirkungschance einen eigenen Namen zu geben. Sie können dies über die Folgenabschätzung tun
Online-Validierung durch Interessengruppen
Wir haben das Layout und die Schritte für die Online-Validierung der Stakeholder verbessert, um jedem Stakeholder ein Gefühl des Willkommenseins zu vermitteln und ihn Schritt für Schritt zu den Auswirkungen, Risiken und Chancen zu führen, die er validieren muss. Dadurch wird es für die Stakeholder einfacher zu verstehen, was sie tun müssen, und die Online-Validierung der Stakeholder wird auf einfache Weise erleichtert.
Geschwindigkeit der Folgenabschätzung
Wir haben die Leistung der Folgenabschätzung verbessert. Sobald die Folgenabschätzung mit mehr Daten gefüllt war, wurde sie langsamer. Wir haben das Back-End der Anwendung verbessert, was die Geschwindigkeit der Folgenabschätzung erhöht hat.
Kommentarfunktion
Sowohl bei der Folgenabschätzung als auch bei der Ermittlung von Lücken und ESRS Workflows haben wir die Kommentarfunktion verbessert, die die Anzahl der Kommentare anzeigt, wir haben Fett- und Kursivschrift und das Speichern von Kommentaren mit der Eingabetaste eingeführt.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Ecocharting-Team